Nachtmodi bei Bildschirmen und Brillen mit Blaulichtfilter
Die Hersteller haben mittlerweile auf die blaue Lichtproblematik reagiert. Viele Bildschirme, Smartphones, E-Reader oder Laptops bieten heute einen Nachtmodus oder Blaufilter an, der den Anteil an blauem Licht reduziert. Spezielle Brillen, die blaues Licht filtern, können ebenfalls hilfreich sein, wenn die Nutzung von Bildschirmen abends unvermeidlich ist. Durch die Reduzierung der Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen, die Verwendung von Nachtmodi oder Blaulichtfilterbrillen und die Anpassung der Beleuchtung können die negativen Auswirkungen von blauem Licht minimiert werden. Tagsüber sollte man so viel wie möglich natürliches Tageslicht ausgesetzt sein. Dies hilft, den zirkadianen Rhythmus zu regulieren und fördert die nächtliche Melatoninproduktion.