Frottierware

Flauschige Handtücher und Bademäntel sorgen für echte Wohlfühlmomente

Frottierware umfasst eine Vielzahl von Produkten. Das Spektrum reicht von Handtüchern, Waschlappen und Strandlaken über Bademäntel und Sauna-Kilts bis hin zu Badteppichen und Duschmatten. Frottierware wird in der Regel aus Baumwolle oder einer Mischung aus Baumwolle und synthetischen Fasern hergestellt, um die gewünschten Eigenschaften wie hohe Saugfähigkeit und Weichheit zu gewährleisten. Je höher die Qualität der verwendeten Baumwolle ist, desto besser sind die Eigenschaften des daraus entstandenen Bade- oder Handtuchs. Aber auch Viskose, Leinen- oder Bambusfasern können zu komfortabler Frottierware verarbeitet werden. Bambus-Viskose hat dazu antibakterielle Eigenschaften, ist besonders hygienisch und kann helfen, unangenehme Gerüche zu verringern.

Sauna-Kilts und Badetücher aus Frottierware gehören in jede Wellness-Oase

Handtücher aus Frottierware sind besonders saugfähig und weich. Dafür sorgt ihre besondere Baumwollqualität. Das gilt auch für entsprechende Bademäntel: Sie bieten einen hohen Tragekomfort – ob als Kapuzen-, Kimono- oder Reißverschluss-Modell. Diese kuscheligen Mäntel sind dank der Frottier-Qualität ideal, um sich nach dem Baden oder Duschen gemütlich einzuhüllen und bieten Wärme und Komfort. Ob unifarbener Sauna-Kilt oder Badetücher im edlen Piqué-Stil – Wie strapazier- und saugfähig ein Frottier ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören Grundgewebe und Nahtverarbeitung. Die Saugfähigkeit wird zum einen durch das Gewicht bestimmt, zum anderen aber auch durch die Saugkraft der eingesetzten Garne.

Feinwaschmittel statt Weichspüler - Frottierware immer schonend waschen

Frottierware sollte man immer ohne Weichspüler waschen. Denn das Mittel legt sich wie ein Film über den Flor und reduziert dadurch die Saugfähigkeit. Dadurch wird die Baumwolle in ihren Eigenschaften beeinträchtigt und Flusenbildung gefördert. Die Handtücher, Bademäntel und Badteppiche lassen sich meist problemlos in der Maschine hygienisch sauber waschen und anschließend im Schongang des Wäschetrockners trocknen. Bei farbigen Varianten sollte man auf Vollwaschmittel verzichten, denn diese enthalten oft optische Aufheller und Bleichmittel. Die Frottierware kann so ihre strahlende Farbkraft verlieren. Deshalb sollten Sie dafür immer ein Feinwaschmittel benutzen und 60° C nicht überschreiten.