Matratzen Härtegrad optimal bestimmen

Welchen Härtegrad der Matratze brauche ich?

Ihr Liegegefühl wird durch den Härtegrad Ihrer Matratze wesentlich beeinflusst. Im Idealfall wird Ihre Wirbelsäule nachts in einer geraden Linie gelagert. Voraussetzung dafür ist, dass Sie weder zu stark noch zu schwach in der Matratze einsinken. Um diese Anforderung zu erfüllen, spielt der Härtegrad Ihrer Matratze eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Härtegrad, desto weicher die Matratze, und je schwerer die Personen, desto mehr sinkt sie auf einer weichen Matratze ein. Für die Wahl des Härtegrads sind neben dem Gewicht weitere Faktoren entscheidend, etwa Größe und Statur sowie bevorzugte Schlafposition.

Was ist der Unterschied zwischen H2 und H3?

Der Härtegrad einer Matratze ist sowohl auf den Aufbau der Matratze als auch auf das verwendete Material zurückzuführen. Dementsprechend macht es einen wesentlichen Unterschied, ob Sie sich beispielsweise für eine Federkernmatratze oder ein Modell aus Naturlatex entscheiden. Gemessen wird der Härtegrad anhand der Dichte und Festigkeit. Insgesamt gibt es fünf Härtegrade, aufsteigend von H1 bis H5, wobei H5 für „besonders fest“ steht. Die häufigsten Härtegrade sind übrigens H2 bis H4. Als Richtwert lässt sich sagen, dass Menschen bis zu 80 kg auf H2, Menschen bis 100 kg auf H3 und Menschen bis 150 kg auf Härtegrad H4 am besten schlafen.

Härtegrad Matratze berechnen – Unsere Tipps für Sie

Die oben genannten Richtwerte können nur zur Orientierung dienen. Denn wie bereits erwähnt ist nicht das Gewicht allein ausschlaggebend für den passenden Härtegrad. Eine Person, die bei 70 kg nur 1,65 m groß ist, wird einen anderen Körperbau haben als eine Person, die bei gleichem Gewicht 1,90 m groß ist. Dementsprechend werden beide einen unterschiedlichen Härtegrad benötigen. Auch Ihr persönliches Liegegefühl hat Einfluss auf die richtige Wahl. Darum stehen Ihnen unsere Fachberater vor Ort zur Seite, um mithilfe einer Matratzen Härtegrad Tabelle und langjähriger Expertise die richtige Matratze zu finden.

Welcher Härtegrad für Seitenschläfer? Für zwei Personen? Für Kinder?

Wer auf dem Rücken oder Bauch schläft, braucht eine härtere Matratze als ein Seitenschläfer, da in letzterer Position Schulter und Hüfte tiefer einsinken sollten, um die Wirbelsäule gerade zu halten. Da Kinder grundsätzlich leichter sind, bietet sich hier eine weichere Matratze an. Für Doppelbetten bietet es sich an, zwei einzelne Matratzen mit extra abgestimmten Härtegraden zu verwenden. Ein Topper überbrückt die „Besucherritze“ und kreiert so trotzdem eine zusammenhängende Liegefläche. Sie haben noch Fragen zum passenden Matratzen Härtegrad? Gerne sind wir in unserem Bettenfachgeschäft für Sie da. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!