Mut zum Mustermix – So viel verträgt die Inneneinrichtung
Neben Dopamin-Dekor, leuchtenden Farben und opulenten Zimmerpflanzen kristallisiert sich in
diesem Jahr noch ein weiterer Wohntrend heraus: Mustermania. Manch einem mag das schon zu
schrill klingen. Dabei sind natürlich diverse Abstufungen und Variationen möglich. Der
Einrichtungstrend basiert lediglich auf dem Konzept, verschiedene Muster, Texturen und Farben
zu kombinieren, um lebendige und interessante Innenräume zu schaffen. Wer also ein Faible für
ausgefallene Tapeten, bunte Teppiche mit Motiven oder Animal-Prints hat, der darf sich jetzt so
richtig austoben. Etwas Ordnung sollte aber schon sein: Zum Beispiel könnten Wandmuster,
Teppiche oder Vorhänge verschiedene Bereiche des Raumes thematisch und ästhetisch definieren.
Streifen und Karos treffen auf florale Motive und Animal-Prints
Um den Trend im eigenen zuhause umzusetzen, sind Tapeten mit botanischen Mustern oder
Tiermotiven meist am besten geeignet. Die Muster sollten meist ähnliche Farben haben.
Komplizierte Designs lassen sich gut mit Punkten und Streifen kombinieren. Weniger auffällig
sind bestickte Kissenbezüge oder gemusterte Lampenschirme. Verschiedene Schattierungen einer
Farbe schaffen ebenso wie kontrastierende Töne für einen lebhaften Look. Experimente mit
geometrischen Formen oder floralen Motiven sind geradezu erwünscht. Nur auf eine
ausgewogene Mischung kommt es an. Die Farbpalette sollte außerdem gut harmonieren. Große
Muster sorgen für visuelles Interesse und können als Hauptelemente dienen, während kleinere
Muster als Akzente eingesetzt werden.
Auch Mustermania braucht ein optisches Leitmotiv
Eine Prise Einheitlichkeit kann auch beim Wohntrend Mustermania nicht schaden. Deshalb ist es
empfehlenswert, immer ein gemeinsames Element festzulegen, um die verschiedenen Muster zu
vereinen. Dies kann eine bestimmte Farbe, Textur oder ein bestimmtes Motiv sein, das in allen
Mustern vorkommt. Ein cleverer Trick ist es auch, beim Mustermix vor allem auf Teppiche,
Kissen, Vorhänge und andere Wohntextilien und Home-Accessoires zu setzen. Dies ermöglicht
es, den Look jederzeit leicht zu ändern und anzupassen. Wer mit vielen Mustern arbeitet, sollte
die Basis des Raumes eher minimalistisch halten. Dies ermöglicht den Mustern, im Mittelpunkt zu
stehen, ohne zu überwältigend zu wirken. Natürlich Materialien wie Holz, Stein oder Pflanzen
können außerdem helfen, dem Raum eine gewisse Ausgewogenheit und Erdung zu verleihen.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com: