Nachhaltige Schlafzimmereinrichtung

Natürlich schlafen mit nachhaltigen Betten, Matratzen und Co!

Gesunder Schlaf hat nicht nur etwas mit einer ergonomischen Körperhaltung zu tun – die Regenerierung beginnt bereits bei der Gestaltung des Schlafzimmers. In einem nachhaltigen Schlafzimmer kommen für die Herstellung von Bett, Matratze, Kleiderschrank und Co. idealerweise ausschließlich natürliche Materialien zum Einsatz. Dadurch entsteht im Schlafzimmer eine gesunde Atmosphäre, in der Körper und Geist zur Ruhe kommen können. Der Vorteil von nachhaltigen Schlafzimmermöbeln liegt auf der Hand: Nicht nur entscheiden Sie sich für nachwachsende, ressourcenschonende Rohstoffe, sondern auch für langlebige Qualitätsarbeit, die Ihren Geldbeutel langfristig schont.

Ein nachhaltiges Bett – das Zentrum im natürlichen Schlafzimmer

Im Schlafzimmer spielt das Bett natürlich die Hauptrolle. Metallfreie Bettgestelle aus Massivholz oder gemütliche Polsterbetten aus natürlichen Textilien sind hier die richtige Wahl für Ihre nachhaltige Schlafzimmereinrichtung. Entscheiden Sie sich für ein zeitloses Design, an dem Sie sich nicht zu schnell sattsehen, denn dank der hohen Qualität werden Sie lange Freude an Ihrem Bett haben. Mit unseren Fachberatern finden Sie das Bett, dass all Ihren Anforderungen perfekt entspricht. Damit lohnt sich die Investition in ein ökologisches Bett langfristig gesehen mehr als der Kauf einer One-fits-all-Lösung, die kurze Zeit später wieder ausgetauscht werden muss.

Ökologische Matratzen als Grundlage für erholsamen Schlaf

Hersteller von nachhaltigen Matratzen setzen auf natürliche, nachwachsende Rohstoffe wie Naturlatex, Kokosfaser, aber auch Schurwolle oder Rosshaar, die bei sogenannten Schichtmatratzen mit zum Einsatz kommen. Während Kokosfaser durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften beste Dienste leistet, ist Naturlatex ideal, um Ihnen die im Schlaf notwendige Punktelastizität zu bieten. Naturlatex ist zudem wesentlich langlebiger als synthetischer Latex. Da Matratzen aus Naturmaterialien frei von Schadstoffen und Weichmachern sind, eignen sie sich auch für Allergiker bestens. Achten Sie beim Kauf auf Siegel wie das ÖkoControl-Siegel, das QUL-Siegel (für Latexmatratzen) und Fair-Trade-Zertifizierungen.

Natur pur: Nachhaltige Schlafzimmertextilien

Bettdecken, Kissen, Bettwäsche, Bettlaken, Teppiche, Vorhänge – im Schlafzimmer kommt einiges an Textilien zusammen. Sowohl für Ihr Schlafgefühl, als auch für das Raumklima ist es am besten, wenn Sie auf ökologische Bettwäsche setzen. Dafür kommen natürliche Materialien wie Bio-Baumwolle, Flachs, Leinen, Kapok oder Tencel (Lyocell) in Frage. Auch Teppiche aus Schurwolle, Filz, Jute oder Sisal eignen sich für ein Schlafzimmer mit natürlichem Flair perfekt. Selbst Matratzenbezüge gibt es aus Naturstoffen. Alternativ dazu stellen auch Bezüge aus recycelten Materialien eine Option dar. So verwenden manche Hersteller beispielsweise aufbereitetes Ozean-Plastik, um darauf Fasern zu produzieren.

Natürliche Ergänzung: Schlafzimmermöbel aus Massivholz

Neben Massivholzbett und Bettrahme können Sie im Schlafzimmer auch bei den restlichen Möbeln auf natürliches Holz setzen. Kleiderschrank, Kommode, Nachttisch und weitere Elemente sind ebenso als strapazierfähige und langlebige Massivholzmöbel vorhanden. Die Kraft der Natur zeigt sich auch in der Optik: Der wunderschöne Werkstoff zeigt durch seine einzigartige Farbe und Maserung Charakter. Wir empfehlen Ihnen, bevorzugt auf heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte, Eiche oder Buche zu setzen, da Tropenhölzer zur Abholzung der Regenwälder beitragen und lange Transportwege verursachen. Das FSC-Siegel gibt Aufschluss über Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Für den kompletten Look: Nachhaltige Wände und Fußböden

Um die Inneneinrichtung Ihres nachhaltigen Schlafzimmers abzurunden, können Sie auch bei der Gestaltung von Wänden und Fußböden natürlichen Materialien den Vorzug geben. Für Wände eignet sich insbesondere Kalkputz hervorragend, da er die Wand besser „atmen“ lässt und dementsprechend Schimmelbildung entgegenwirkt. Damit ist dieser Putz auch für Allergiker besonders geeignet. Für den Boden empfiehlt sich zum einen schalldämmender, fußwarmer Kork, oder aber langlebige Holzböden. Mit Orchideen oder Aloe Vera als Farbtupfer holen Sie sich dann noch Pflanzen ins Schlafzimmer, die auch nachts Sauerstoff produzieren. So können Sie sich in natürlicher Umgebung erholen!

Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:

Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:

Quelle - Bildnummer - Autor - Bildlink

© Shutterstock.com - 1334422403 - Chutima Chaochaiya