Tees für die Nacht – Natürliche Hilfe für einen besseren Schlaf

Natürliche Hilfe für einen besseren Schlaf

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen. Eine bewährte und natürliche Möglichkeit, die Nachtruhe zu unterstützen, ist der Genuss von speziellen Tees mit schlaffördernden Eigenschaften. In unserem Ratgeber stellen wir die wirksamsten Sorten einmal kurz vor und geben ein paar wertvolle Tipps zur Zubereitung, Tees zum Einschlafen sind eine natürliche und sanfte Methode, um die Qualität der Nachtruhe zu verbessern. Bei der richtigen Wahl kann das beliebte Heißgetränk helfen, entspannter einzuschlafen und erholt aufzuwachen. Empfehlenswert ist es, verschiedene Sorten auszuprobieren, um den perfekten Tee für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Klassiker Kamille – So gut hilft dieser Tee

Natürlich heißt auch unser Klassiker Kamille. Der beliebte Tee wirkt beruhigend und entspannend. Seine Inhaltsstoffe, insbesondere Apigenin, helfen dabei, den Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Baldrian ist generelle bekannt für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Auch als Tee aufgebrüht kann er helfen, innere Unruhe zu lindern und den Einschlafprozess zu erleichtern. Lavendel hat eine ausgleichende Wirkung und fördert die Entspannung. Sein angenehmer Duft kann zusätzlich beruhigend wirken. Melisse ist eine altbewährte Heilpflanze, die Stress und Nervosität mindert. Melissentee kann somit ebenso helfen, den Körper ganz gezielt in den gewünschten Ruhemodus zu versetzen.

Passionsblume und Hopfentee beruhigen

Passionsblume wird oft zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. Ihre beruhigende Wirkung unterstützt das Einschlafen und verbessert die Schlafqualität. Hopfen wird nicht nur in Bier verwendet, sondern hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung. Er kann helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Tiefschlafphasen zu verlängern. Für eine Tasse Tee werden etwa 1-2 Teelöffel der getrockneten Pflanzen mit 200 ml heißem Wasser übergossen. Je nach Kraut sollte der Tee 5-10 Minuten ziehen, um die Wirkstoffe optimal zu entfalten. Die beste Trinkzeit ist etwa 30-60 Minuten vor dem Zubettgehen. Dazu kann man den Tee mit etwas Honig süßen, um die Wirkung zu verstärken.

Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:

Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:

Quelle - Bildnummer - Autor - Bildlink

© Shutterstock.com - 2286828161 - javi-indy © Shutterstock.com -  2186954179-Yanya © Shutterstock.com -  2245490249-Yanya