Mit XAVIO hat morgana Klassifizierungen entwickelt, die Ihnen helfen sollen, Ihren Schlaftypus zu finden. Für erholsamen Schlaf und eine bequeme Nachtruhe
Bitte liegen Sie bequem – Mit XAVIO von morgana den eigenen Schlaftyp finden
Welcher Schlaftyp sind Sie? Die Frage mag ungewohnt klingen. Dabei geht es nicht um die Dauer der Nachtruhe noch um die Vorliebe zum Mittagsschlaf. Der Schlaftyp ist eher ein Liegetyp. Mit XAVIO hat morgana fünf Klassifizierungen entwickelt, die Ihnen helfen sollen, Ihren individuellen Schlaftypus zu finden.
Die XAVIO Körpertypen
XAVIO selbst ist eine Unterfederung aus glasfaserverstärkten Kunststoffleisten, die den Körper an jeder Stelle perfekt abfedert. Je nach Gewicht und Körperbau werden zusätzlich X, A, V, I und O unterschieden. Die Klassifizierung nach XAVIO lehnt sich an das Aussehen der Buchstaben an, die die unterschiedlichen Körperformen beschreiben. Um aus der morgana Collection das richtige Lattenrost und die optimale Unterfederung zu wählen, sollten Sie Ihre Körpermaße und Gewohnheiten deshalb einmal ausführlich unter die Lupe nehmen. Nur so können Sie Ihre Nachtruhe auch wirklich genießen und erleben dauerhaft erholsamen Schlaf. Kommen Sie – morgana stellt Ihnen die fünf Schlaf- und Liegetypen vor. Damit Sie auch dauerhaft wirklich bequem liegen – und erholt aufwachen.
Mit morgana den Körper entlasten und Hohlräume stützen
Der Typ X
Jeder sollte ein Schlafsystem haben, dass optimal zum eigenen Körper passt. Dabei geht es vor allem darum, den Körper zu entlasten und eventuell vorhandene Hohlräume zu stützen. Wir sind alle unterschiedlich, mal größer, mal leichter. Beim taillierten Typ X sind Schulter und Hüfte sehr ähnlich ausgeprägt, egal ob schmal oder kräftig. Im Gegensatz dazu ist ein deutlicher Unterschied der Taille zum Becken oder zur Schulter erkennbar. Die sehr schmal ausfallende Taille des X-Typs macht eine Schlafunterlage erforderlich, die die Taille optimal stützt.
Der A-Typ
Breitere Hüften, schmale Taille und schmaler Brustbereich sind die Anzeichen für den A-Typ, der auch als Birnenform oder als Dreiecksform bezeichnet wird. Die Matratze muss bei diesem Körpertyp besonders stark im Hüftbereich nachgeben und so ein tieferes Einsinken des Beckens erlauben. Die morgana Collection bietet für beide Typen die optimal passenden Lösungen.
Haltungstyp und Hauptschlaflage – XAVIO nimmt den Körper exakt unter die Lupe
Jeder Körper ist einzigartig. Der versierte Fachberater unterscheidet im Schlafbereich dabei vier Hauptkriterien: den Haltungstyp des Rückens, die Hauptschlaflage, die Körperlänge und mit Blick auf die vielen Seitenschläfer unsere Kontur – den Körperbautyp.
Die Körpertypen V, I & O
Der sportliche Typ V mit seinem oft ausgeprägten, muskulöseren Oberkörper, schmaler Taille und ebensolchen Hüften zeichnen benötigt eine Schlafunterlage, die eine ausgeprägte Schulterentlastung in Abstimmung mit einem passenden Kissen bzw. ein tieferes Einsinken der Schulterpartie ermöglicht. Bei weicheren Lösungen ist noch eine Stabilisierung im Becken erforderlich. Eine gerade Körperform ist charakteristisch für den Geraden Typ I. Mit seiner schlanken Statur übt er eine relativ gleichmäßige Druckverteilung auf die Matratze aus. Daher ist bei diesem Typ die Festigkeit entscheidender als die Materialwahl. Der Gemütliche Typ O hingegen hat seinen Körperschwerpunkt in der Mitte. Die Stabilisierung dieser Körperschwerpunkte und die Abstützung der eher rundlichen Körperbereiche sind hier für die Schlafunterlage sehr wichtig. Auch die oft unterschätzte Druckempfindlichkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden.